Homepage Slideshow
DJI_0800-Pano_1.jpg
https://www.eggenfelden.de/images/Startseite/DJI_0800-Pano_1.jpg
Hier gelangen Sie zum Formular für die Hundesteuer
Mariandl im Oberwirt
Hofmark 34/36
84307 Eggenfelden
Tel.: 08721/1289292
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://mariandl-im-oberwirt.de/
Ferienhaus Klaus Schmideder
Au 21 84307 Eggenfelde
Tel.: 08721 8365
FAX: 08721 507348
Alram-Hof Pension
Tiefstadt 3 84307 Eggenfelden
Tel.: 08721 6398
FAX: 08721 912579
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hotel Garni Leitl
Landshuter Straße 50 84307 Eggenfelden
Tel.: 08721 507872-0
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
anderrott-apartments (wohnen beim Künstler)
Rathausplatz 5 84307 Eggenfelden
Tel.: 08721 911820
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ferienwohnung Alfred Mittermaier
Montanistraße 2
84326 Falkenberg, Taufkirchen
Tel.: 08727 650
Mobil: 0151 20111735
FAX: 08727 969309
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ferienhof Lang, Frau Heidi Geier
Lang 1 84389 Postmünster
Tel.: 08561 81 29
FAX: 08561 18 70
Ponzauner Hof - Urlaub auf dem Bauernhof (Emmi und Flori Gruber)
Ponzaun 2 84332 Hebertsfelden
Tel.: 08726 1348
FAX: 08726 910600
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Haus Eglsee - Ein Stück zu Hause (Sieglinde Breitenwieser)
Öttinger Straße 41 84329 Wurmannsquick
Tel.: 08725 1473 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wertstoffhof
Adresse
Wertstoffhof
Sudetenstr. 2 1/2
84307 Eggenfelden
Öffnungszeiten
Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 13:30 - 17:30 Uhr
Donnerstag 13:30 - 17:30 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr
Samstag 09:00 - 13:00 Uhr
Kompostplatz
Adresse
Kompostplatz
Axöd 4 1/4
84307 Eggenfelden
Öffnungszeiten
Montag 15:00 - 18:00 Uhr
(Nov. 14:00 - 17:00 Uhr)
Mittwoch 15:00 - 18:00 Uhr
(Nov. 14:00 - 17:00 Uhr)
Freitag 15:00 - 18:00 Uhr
(Nov. 14:00 - 17:00 Uhr)
Samstag 10:00 - 12:00 Uhr
Dezember bis Februar geschlossen!
Hier gelangen Sie auf die Homepage des AWV Abfallwirtschaftsverband
Langeweile kommt in Eggenfelden selten auf. Für die Sportler ist das großzügige Sportzentrum der ideale Ort. Fußballplätze, Skaterpark oder Kletterturm ermöglichen ausreichend Abwechslung, für die kleinen Besucher ist der große Erlebnisspielplatz ein Highlight.
Abkühlung findet man im Freibad. Planschbecken, Attraktionsbecken und 50-Meter-Schwimmerbecken bieten für jeden das Richtige. Diskotheken und Bars machen Eggenfelden zur Party-Stadt im Landkreis.
Im größten Kino im Landkreis, dem Cinevaria Multiplex Eggenfelden, sind vom Hollywood-Blockbuster bis zum Kulturkino alle Sparten vertreten.
Bürgerwald und Lichtlbergerwald bilden die Naherholungsebiete der Stadt.
Wenn das nicht reicht, gibt es das ganze Jahr über wechselnde Veranstaltungen: Die traditionelle Gerner Dult, das Bürgerfest, Mittelalterfeste, Open-Air-Kino und vieles mehr.
Kehrplan - große Kehrmaschine
Kehrbezirk 1 (wöchentlicher bis 14-tägiger Turnus)
Pfarrkirchener Strasse
Straubinger Strasse
Schönauer Strasse
Öttinger Strasse
Landshuter Strasse
Lauterbachstrasse
Bergstrasse
Klosterstrasse
Stadtplatz
Carcassonner Platz
Sudetenstrasse
Schellenbruckstrasse
Kehrbezirk 2 (2 bis 4 Wochen Turnus)
Pfarrer-Findl-Strasse
Simonsöder Allee
Schmiedberg
Buchnerberg
Lindhofstrasse
Hofmark
Zufahrt Grund- und Hauptschule
Kindergarten Birkenalle (Vorplatz)
Karl-Rolle-Strasse
Am Bergfeld
Zentraler Omnibusbahnhof
Judengasse
Herzog-Ludwig-Strasse
Kehrbezirk 3 (4 bis 6 Wochen Turnus)
Zellhuber Strasse
Färberstrasse
Bürgerwaldstrasse
Flurstrasse
Pater-Viktrizius-Weiss-Strasse
Zainach
Kehrbezirk 3 a (8 Wochen Turnus)
Dorf Zellhub
Holzfeld
Gern
Albanweg
Closenanger
Ebenfeld
Eichenweg
Hans-Leinberger-Strasse
Altenburger Ring
Hopfengarten
Spirknerallee
Mitterweg
Lengfelder Strasse
Ludwig-Forster-Strasse
Zauneckerplatz
Johannes-Still-Platz
Waldstrasse
Stiftstrasse
Dr.-Ernst-Richter-Strasse
Gärtnergasse
Erlenweg
Kehrbezirk 3 b (8 Wochen Turnus)
Lichtenberg
Axöder Höhe
Axöder Ring
Simonsöder Anger
Gottesackergasse
Berngehrerstrasse
Weinbergstrasse
Gabelsberger Strasse
Lärchenstrasse
Falterer Berg
Josef-Bauer-Siedlung
Mühlweg
Rahmgasse
Franziska-Luibl-Siedlung
Siedlung Pirsting
Wetzlhofer Strasse
Ludwig-Thoma-Strasse
Am Holzkeller
Am Oberfeld
Wolfsberger Anger
Kehrbezirk 3 c (8 Wochen Turnus)
Rottwiesenweg
Banater Strasse
Amselweg
Bahnhofstrasse
Oswald-Grimb-Strasse
Rott am Wald
Schäfflerring
Gerberstrasse
Frühlingstrasse
Blumenstrasse
Christian-Sailer-Weg
Am Alten Bad
Mitterhof
Sämtliche städt. Aussenbezirke werden alle 12 Wochen bzw. 3 mal jährlich gereinigt
Kehrplan - kleine Kehrmaschine
Kehrbezirk 1 (wöchentliche Reinigung)
Rathausplatz
Stadtplatz
Fischbrunnenplatz
Kirchenplatz
Gehweg Rathaus - Altes Bad
Kehrbezirk 2 (14-tägiger Turnus)
Pfarrkirchener Strasse
Friedhöfe (Gern + Eggenfelden)
Landshuter Strasse
Stadtpark
Unterführungen
Gehweg Kläranlage - Netto
Gehweg Sportzentrum
Kehrbezirk 3 (4-wöchiger Turnus)
Radweg Tiefstadt - Wurmannsquick
Gehweg Keferstrasse
Gehweg Berger Baubedarf
Verkehrsschule Birkenallee
Aufgaben des Bauhofes
Neues Bauhoffahrzeug
Fahrzeugübergabe im Bauhof: Anfang des Jahres konnte der Bauhof ein neues Fahrzeug in Empfang nehmen. Als Ersatz für das Einsatzfahrzeug der Bauhof-Betriebswerkstätte konnte ein neuer Werkstattwagen in Empfang genommen werden. Dieser wird wie schon sein Vorgänger für eine ganze Reihe von Unterhaltstätigkeiten eingesetzt. So zählen neben Transportarbeiten auch jegliche Art von Instandhaltungsarbeiten zum Hauptaufgabenbereich des Transporters. Als Besonderheit ist das neue Bauhoffahrzeug so wie bereits dessen Vorgänger mit einer mobilen Werkstatteinrichtung ausgestattet. Dies ermöglicht ein schnelles und flexibles agieren.
Gratulationen/Begrüßung
Gratulation an:
Stadtelektriker Rainer Hüttl zum 60. Geburtstag
Azubi Jakob Holzleitner zur bestandenen Prüfung (Ausbildungsberuf Straßenwärter)
und
Herzlich Willkommen Maximilian Lachner, der seit 01.09. als Azubi das Bauhofteam unterstützt.
v.l.n.r.: Thomas Schreiner, Bauhofleiter; Jakob Holzleitner, Maximilian Lachner, Rainer Hüttl, 1. Bürgermeister Martin Biber
Neue Entwässerungsrinne
Einbau einer neuen Entwässerungsrinne: Im Bereich Wimm wurde vom Team Bauhof eine neue Entwässerungsrinne gesetzt. Beim Neueinbau dieser wurde hierbei nunmehr eine sog. Schwerlastrinne verwendet. Somit ist die Entwässerung wieder sichergestellt und die Rinne auf die Verkehrsbedürfnisse angepasst“
Eine neue Zaunanlage für den Spielplatz am Falterer Berg
Hierfür werden Doppelstabmetten anstelle Maschendrahtzaungeflecht als Einfriedung verwendet. Dies bringt neben den Sicherheitsaspekten auch eine deutliche Verbesserung der Langlebigkeit und eine Minimierung des Folgeaufwands mit sich.
Spielplatz an der Birkenallee
Bei der Drehscheibe im Kinderspielplatz in der Birkenallee trat durch Wasserpfützenbildung immer wieder eine eingeschränkte Benutzbarkeit hervor. Durch eine Drainageleitung ist die Fläche vernünftig entwässert und das Spielgerät ist wieder uneingeschränkt nutzbar.
Blumenwiese an der Straubinger Straße
„Wir machen Frühling" - das Motto unsers Bauhofes. Alleine 400 Blumenzwiebeln wurden im Herbst in der Straubinger Straße auf der Blumenwiesenfläche gesteckt. Auch nach der Frühjahrsblüte wird diese Fläche weiter blühen und für die Bienen eine willkommene Nahrungsquelle darstellen.
Bauhoffahrzeug Marke Kärcher MC 130 Plus
Seitens der Firma Carl Beutlhauser GmbH wurde kürzlich das neue Bauhoffahrzeug der Marke Kärcher MC 130 Plus an die Stadt Eggenfelden übergeben. Dieses Fahrzeug ersetzt seinen Vorgänger welcher mittlerweile mehr als 15 Jahre seinen Dienst verrichtet hatte. Eingesetzt wird der neue Kärcher von Frühjahr bis Herbst als Kompaktkehrmaschine sowie während der Wintersaison für die Durchführung des Winterdienstes.
Rasengittersteine
Einbau von Rasengittersteinen an den Banketten unserer Straßen. Immer wieder treten Probleme mit abgefahrenen Banketten auf welche mitunter eine erhebliche Verkehrsgefährdung darstellen können. Um diesen Problem dauerhaft zu begegnen baut unser Bauhof vermehrt Rasengittersteine zur Bankettbefestigung ein. Dies stellt eine dauerhafte Lösung dar und schafft eine bestmögliche Befestigung.
Sanierung Straßen
Reparaturarbeiten an der Straßenentwässerung in der Theodor-Fahrmeir-Straße. Die Ausgangssituation war hier ein Absinken des Straßensinkkastens in Verbindung mit einen deutlichen Einbruch der Asphaltdecke. Nach dem Ausschneiden und Ausstemmen der Schadstelle ging es an die Ursachenforschung. In diesem Falle war hier ein gebrochenes Entwässerungsrohr für den Schaden ursächlich. Schlussendlich wurde ein neues Rohr eingesetzt und die Schadstelle wieder verfüllt. Abschließend wurde der Bereich wieder asphaltiert.
Pflasterarbeiten
Neuer Pflasterbelag für den Kindergarten Birkenallee.
Mäharbeiten
Der Bauhof ist gerade dabei die Ränder der Geh- und Radwege zu mähen und diese somit begehbar- und befahrbar zu halten.
Spielgerätekombination
Viel Arbeit hat der Bauhof momentan auf den Kinderspielplätzen. Neben dem täglichen Unterhalt wurden zuletzt auch einige neue Spielgeräte aufgebaut. Das aktuellste befindet sich nun im Herzog-Heinrich-Ring. Eine Spiel-/Kletterkombination.
Blumenwiesen an den Wendepunkten
Neuanlage weiterer Blumenwiesen im Stadtbereich. In der Bürgermeister-Bachmeier Straße entstehen gerade bei drei Wendepunkten neue Blumenwiesen. Im Zuge dieser Neubauform wird zunächst ausgekoffert, anschließend ein Magerstandort aus hauptsächlich Kiesmaterial geschaffen. Vor der Einsaat werden noch einige Zentimeter stark gütegesicherter Kompost aufgetragen. Das abschließende Einsähen ist der vorerst letzte Arbeitsgang der Neuanlage. Hoffentlich entwickeln sich diese Neuanlagen genauso positiv wie die bis dato angelegten Blumenwiesen.
Spielplatz am Falterer Berg
Eine neue Doppelwippe für den Spielplatz am Falterer Berg. Nachdem zuerst die Erdarbeiten durchgeführt wurden ging es anschließend an die Herstellung der Betonfundamente. Abschließend erfolgt schließlich die Aufstellung der Wippe.
Eggenfelden blüht
Eggenfelden blüht. Die naturnah gestalteten Blühflächen entwickeln sich vielerorts bereits prächtig. Im Foto zu sehen, die Anlage in der Bahnhofstraße.
Friedhof
Der Bauhof führt aktuell einige Verbesserungen auf den Friedhöfen durch. So wird u.a. das Schüttgutlager für den benötigen Splitt erneuert und in diesem Zuge effizienter ausgestaltet. Neben zwei zu errichtenden Mauerwerken waren hier auch die Anschlussasphaltierungen durchzuführen.
Europabaum
In Regelmäßigen Abständen überprüft der Bauhof Zustand des Europabaumes. Als technisches Hilfsmittel werden im Zuge der Überprüfung sog. Resistographenmessungen (Bohrwiderstandmessungen) durchgeführt. Dadurch lässt sich die Beschaffenheit des Stammes überprüfen.
Gehweg Peterskirchen
Aktuell setzt der Bauhof einen Gehweg in Peterskirchen instand. Dieser dient vor allem als Weg zur Bushaltestelle und wird hier gerne von den Schulkindern genutzt.
Buswartehaus
Im Bauhof entsteht aktuell ein neues Buswartehaus. Komplett in Eigenregie sind hier derzeit die Fachleute in der Bauhofschreinerei dabei den Neubau durchzuführen. Das Wartehäuschen wird nach Fertigstellung der Vorarbeiten dann bei der Haltestelle im Baugebiet Bruck aufgestellt.
Unkrautbekämpfung
Die Unkrautbekämpfung 2020 ist gestartet. Seit 2008 wird ein vollbiologisches Heißschaumverfahren zur Unkrautbekämpfung verwendet. Neben den Straßen- und Gehwegen werden mit dieser Methode seit kurzem auch die Friedhöfe durchgeführt. Im Zuge der Bekämpfung wird hierbei 90 Grad heißes Wasser aufgebracht. Dies bewirkt eine Eiweißgerinnung in der Pflanze und eine damit verbundene Schädigung des Unkrautes. Je nach Witterungslage wird der erste Durchgang bis Anfang Juni abgeschlossen.
Spielplätze
Der städtische Bauhof pflegt, säubert und repariert derzeit 27 Spielplätze. Auch Einfriedungen werden in diesem Zuge erneuert, wie hier am Spielplatz am Zellhuber Ring.
Rasengittersteine
Immer wieder entstehen in verschiedensten Bereichen im Stadtgebiet durch Überfahren von Grünanlagen teils gefährliche Mulden. Um dieses Problem dauerhaft in den Griff zu bekommen verlegt das Bauhofteam aktuell in diesen Problembereichen Sukzessive Rasengittersteine.
Aktuell werden Bereiche in der Pater-Viktrizius- Weiß- Straße, Lauterbachstraße und Zellhuber Straße bearbeitet.
Fragen zur Maßnahme gerne an: Tel: 08721-5411 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!“
Aufbau des Christkindlmarktes
Insgesamt 38 Hütten, zehn Verweilstände, eine Technikhütte und eine Weihnachtsbühne werden vom Bauhof aufgebaut. Nebenbei werden noch 5 km Kabel für die Stromversorgung verlegt. Die Dekoration aus Weihnachtsbäumen runden das besondere Ambiente schließlich ab.
Weihnachtsbeleuchtung
Der Baum am Stadtplatz wurde von der Spitalstiftung gespendet, hat eine Höhe von 14 Metern und wurde mit 360 Lichtern geschmückt.
5 km Lichterketten werden in der Stadt aufgehängt, damit pünktlich zum ersten Advent, Eggenfelden im Lichterglanz erstrahlt.
Inbetriebnahme des neuen Bauhoffahrzeuges
Um die Schlagkraft des städt. Bauhofs weiter zu erhöhen hat die Stadt in einen multifunktional einsetzbares Bokimobil 1352B inkl. neuer Winterdienstausrüstung investiert.
Die Besonderheit bei dem Kommunalfahrzeug ist ein sog. Abrollersystem mit Hakenlift. Dies ermöglicht eine Umrüstung auf die jeweilig benötigten Einsatzzwecke innerhalb weniger Minuten. Ein Umstand welcher die Leistungsfähigkeit des Bauhofes sowie die Stundenauslastung und die Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugs enorm steigert.
Hundetoiletten
An folgenden Standorten wurden Hundetoiletten aufgestellt:
Lindenallee Gern
Sportzentrum
Birkenallee – Bereich Wohnmobilparkplatz
Stadtpark
Geh-und Radweg Zainach – Flughafen
Uferbereich Entlang der Rott – beidseitig von Mitterhof – Sportzentrum
Gehweg städt. Kläranlage – Pfarrkirchener Straße
Stadtplatz (Beutelspender ohne Toilette )
Theodor-Fahrmeir Straße - Sportzentrum
Fuß/Radweg Eggenfelden – Rackersbach
Anregungen für weitere Standorte gerne an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 08721-5411
Grabenräumung
Zur Sicherstellung der Straßenentwässerung werden unsere Straßengräben alle 4-5 Jahre geräumt. Dies geschieht mittels eines Mobilbaggers und einer speziellen Trapezschaufel welche das Grabprofil herstellt.
Mitarbeiterunterweisung
Zweimal pro Jahr nehmen die Bauhofmitarbeiter an der gesetzlich vorgeschriebenen Mitarbeiterunterweisungen teil. Mit Unterstützung eines externen Sicherheitsingenieurs werden alle auf den neuesten Stand zum Thema Arbeitssicherheit gebracht. Neben der Theorie fließt jedes Mal eine praktische Komponente mit ein. Hier zu sehen das richtige Verladen einer Verkaufsbude und deren anschließende Ladungssicherung.
Fassaden
Alljährlich werden vor Allerheiligen die Putzausbesserungen an den städtischen Friedhofen durchgeführt.
Baumpflege
Im Zuge der Verkehrssicherungspflicht ist der Bauhof in 35 m Höhe mit der Baumpflege beschäftigt. Die Bäume werden von sog. Totholz befreit und entsprechend zugeschnitten.
Bauhof Eggenfelden
Kontakt:
Bauhof Eggenfelden
Lauterbachstr. 8
84307 Eggenfelden
Bauhofleiter Thomas Schreiner
Tel.: 08721 5411 Fax: 08721 5477
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
stellv.Bauhofleiter Hans Huber
Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag | 7:00 - 16:45 Uhr |
Freitag | 7:00 - 16:00 Uhr |
Der städtische Bauhof ist zuständig für den Unterhalt der Gemeindestraßen und Grünanlagen:
|
|
Streetwork ist da, wo sich junge Menschen aufhalten
Wenn junge Menschen nicht mehr weiterwissen, steht ihnen Streetwork zur Seite und hilft mit Soforthilfen, Beratung, Begleitung oder Weitervermittlung. Auch zur späten Stunde oder am Wochenende
Der neue Imagefilm ist fertig! Er zeigt gelungene Eindrücke in die Arbeit der Streetworker.
Streetwork hilft allen im Alter von 14 bis 27 Jahren in folgenden Problemlagen:
Arbeitslosigkeit, Ausbildungssuche,
Wohnungslosigkeit,
Drogen/Sucht
Sozialleistungen/Ämter/Behörden/Ausfüllen von Anträgen,
Gewalt/Mobbing,
Sexualität / Partnerschaft / Beziehung,
Polizei/Gericht,
Psychische Probleme,
Schule,
Freizeit
Stress mit Eltern oder Freunden.... Streetwork hilft bei XYZ und vielem mehr.
Streetworkerin in Eggenfelden:
Sarah Wasner
Mobil: 0151 - 46711561 (jederzeit erreichbar, auch am Wochenende)
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.streetwork-rottal-inn.de Facebook
Szenenpräsenz: Dort sein, wo sich die Jugendlichen aufhalten und diese gezielt ansprechen.
Meine Arbeitsprinzipien:
Träger: | |
![]() |
|
Gut zu wissen: Die Konzeption unseres Kindergartens kann per E-mail angefordert werden. |
||||||||||
Den Alltag (er)leben: Eindrücke aus unserem gelebten Alltag:
|