Homepage Slideshow
DJI_0800-Pano_1.jpg
https://www.eggenfelden.de/images/Startseite/DJI_0800-Pano_1.jpg
Die Wohnungsbau GmbH Pfarrkirchen-Simbach am Inn besitzt rund tausend Wohneinheiten im eigenen Bestand und verwaltet zudem weitere 500. In den vergangenen Jahren hat sie in Simbach rund 250 Wohneinheiten energetisch modernisiert. Sie befinden sich in zwei- bis viergeschossigen Wohnhäusern, die überwiegend in den 50er und 60er Jahren erbaut wurden. Beheizt werden sie durch Geothermie im Rahmen des mit Abstand größten Erdwärme-Projektes in Mitteleuropa.
Kontakt:
Bahnhofstr. 10
84347 Pfarrkirchen
Tel: 08561 / 987 99 - 0
Soziales
Das soziale Engagement und das Ehrenamt wird bei uns in Eggenfelden großgeschrieben.
Wir haben mehrere soziale Vereine und Initativen, die bedürftigen Bürgern zur Seite stehen.
Die Bayerische Sicherheitswacht
Bayern setzt mit der Sicherheitswacht auf das freiwillige und ehrenamtliche Engagement von verantwortungsbewussten Bürgerinnen und Bürgern, die sich für das Gemeinwesen einsetzen und ein friedliches und sicheres Zusammenleben gewährleisten wollen.
Aufgabenbeschreibung der Referenten im Stadtrat Eggenfelden
Der Stadtrat weist zu Beginn jeder Wahlperiode bestimmten Fachgebieten Stadtratsreferenten/innen zu. Die Aufgaben werden von den Stadtratsmitgliedern ehrenamtlich neben ihrer Stadtratstätigkeit wahrgenommen.
Die Aufgabenbeschreibung finden Sie hier: Aufgaben Referenten
Referentenberichte für das Jahr 2024:
Kläranlage Eggenfelden
Die Kläranlage Eggenfelden wurde ab 1994 saniert und erweitert. Die Kläranlage ist derzeit auf ein Volumen von 70.000 EW (Einwohnerwerte) ausgelegt: Im Durchnitt werden jährlich ca. 2,0 Mio m³ Abwasser gereinigt.Im Jahr 2006 wurde zur Reduzierung für die Entsorgung des anfallenden Klärschlammes eine Klärschlammentwässerung incl. Klärschlammlagerhalle errichtet.
Ansprechpartner Abwasser
Kläranlage Eggenfelden
Dominik Frank
Leiter der Kläranlage
Telefon: 08721/88 43
Entstörungsdienst Abwasser: Handy: 0171/3 06 07 68
Rathaus Eggenfelden
Markus Eder
Rathausplatz 1
84307 Eggenfelden
Telefon: 08721/708 24
Hildegard Steinberger
Verbrauchsabrechnungen
Rathausplatz 1
84307 Eggenfelden
Telefon: 08721/708 52
Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr
Der Stadtrat der Stadt Eggenfelden hat in der Sitzung vom 26.11.2013 die Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr beschlossen. Die bisher einheitliche Abwassergebühr, die sowohl die Kosten der Beseitigung des Schmutzwassers als auch des Niederschlagswassers von Dächern, Einfahrten und sonstigen befestigten Flächen abdeckt, soll zum 01.01.2019 in eine Schmutzwassergebühr und eine Niederschlagswassergebühr aufgeteilt werden. Mit der Niederschlagswassergebühr wird keine neue oder zusätzliche Gebühr erhoben, sondern es wird lediglich die bestehende Abwassergebühr verursachungsgerecht aufgeteilt.
Für die künftige Schmutzwassergebühr wird weiterhin der Frischwasserverbrauch zugrunde gelegt. Die Niederschlagswassergebühr hingegen orientiert sich an der Größe der bebauten, befestigten und versiegelten Flächen, über die Niederschlagswasser in die öffentlichen Abwasseranlagen eingeleitet wird
Preise (netto):
Wasserpreis 2,85 € netto (siehe Preisblatt der Stadtwerke Eggenfelden GmbH)
Abwasserpreis ab 01.01.2023 2,43 € (Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerung)
Wohnen in Eggenfelden bedeutet - "Leben im Herzen des Rottals", wo die vielen Vorteile von Stadt- und Landleben zusammen kommen
Ansprechpartner hierfür ist:
Klaus Sperl # 08721 / 708 28
Der EnergieMonitor der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) zeigt im Viertelstundentakt, wie viel Strom im Landkreis Rottal-Inn aktuell erzeugt und verbraucht wird. So ist auf einen Blick erkennbar, wie hoch der Grad der Eigenversorgung zu welcher Jahres- und Tageszeit ist. Auch aus welchen Quellen die elektrische Energie innerhalb der Landkreisgrenze produziert wird, ist transparent ersichtlich. Vergleichswerte aus anderen Tagen und Monaten ermöglichen Rückschlüsse, wie sich die Energieversorgung entwickelt.
https://www.rottal-inn.de/umwelt-natur/energie-klimaschutz/energiemonitor/
"Figuren im Stadtpark" - Skulpturen von Prof. Lothar Fischer
Für Familien, Kinder, Jugend, Senioren, Besucher und Gäste will die Stadt Eggenfelden Lebensqualität in allen Bereichen bieten. Informieren Sie sich über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten wie Vereinsleben, soziale Dienste, Ehrenämter und vieles mehr.
Stadtrat und Ausschüsse
WahlergebnisseHier geht es direkt zu den Ergebnissen der Bürgermeisterstichwahl am 29.03.2020
Vorläufiges Ergebnis der Bürgermeisterstichwahl am 29.03.2020
Hier geht es direkt zu den Ergebnissen der Bürgermeisterwahl am 15.03.2020
Hier geht es direkt zu den Ergenissen der Stadtratswahl am 15.03.2020
Hauptausschuss | |
Bau- und Umweltausschuss | |
Kulturausschuss | |
Ausschuss für Wirtschaft, Stadtentwicklung und Ökologie | |
Rechnungsprüfungsausschuss | |